ßßßß
Im vergangenen Jahr durften wir uns zu den Preisträger:innen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des BfDT Bündnis für Demokratie und Toleranz zählen. Wir sind sehr dankbar dafür, denn mit dem Preisgeld können wir ein weiteres Jahr für euch da sein und vor allem den Tag der Zivilcourage am 19.09.2020 bundesweit umsetzen. Wenn ihr euch mit eurem Projekt in diesem Jahr bewerben möchtet, habt ihr noch bis zum 27.09.2020 die Möglichkeit
Die offizielle Meldung des BfDT:
Ein Demokratiekonvent für die kommunale Ebene, eine Förderung des Austausches jüdischer und nicht-jüdischer Schüler/-innen oder ein Bündnis, welches darauf ausgelegt ist, einen Austausch zwischen Menschen herzustellen, die sonst keine Berührungspunkte miteinander haben – auch im Jahr 2019 waren wieder zahlreiche spannende und bewegende Projekte unter den 254 Einsendungen, die das BfDT erreichten. Hier finden Sie alle Gewinner/-innen auf einen Blick – geordnet nach Bundesländern. In diesem Jahr wurden 63 innovative und übertragbare Preisträgerprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet ausgewählt. Auch auf diese blicken wir positiv zurück und erinnern uns an den begeisternden Einfallsreichtum der Preisträger/-innen, ihre Praxisnähe und ihr teils jahrelanges Engagement für ein tolerantes und demokratisches Miteinander.
Zum Courage! Office (Auszug):
Von anfangs 10 Standorten haben sich im Jahr 2019 bereits 25 Städte mit insgesamt 59 Organisationen beteiligt, wie bspw. das Landeskriminalamt Baden-Württemberg oder die Sportjugend Bielefeld e.V.. Auch das BfDT war am 19. September 2019 mit einem Informationsstand auf dem Leopoldplatz in Berlin vertreten. Österreich und die Schweiz haben sich dem Aktionstag mittlerweile ebenfalls angeschlossen. Aus den teilnehmenden Organisationen sind verlässliche Netzwerkpartner/-innen geworden, mit denen auch über den 19. September hinaus kommuniziert und sich ausgetauscht wird, bspw. im Rahmen des ‚Courage! Congress‘ der alle zwei Jahre stattfindet.
Das „Courage! Office“ bzw. der Fabian Salars Erbe e.V. finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Sämtliche erbrachte Leistungen und Arbeitszeit werden ehrenamtlich abgedeckt bzw. teilweise vom Verein getragen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2019, Preisgeld: € 1000
