Das Courage!Office und Fabian Salars Erbe e.V. , nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden von uns entsprechend der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes erhoben, gespeichert und genutzt.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten und personenbezogenen Daten
Grundsätzlich können Sie unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Das Courage!Office erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes genutzt und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Sollten Sie jedoch unser Kontaktformular nutzen, wäre uns die Zuordnung Ihrer IP Adresse zu Ihrer Person grundsätzlich möglich.
Eine Zusammenführung der Informationen aus den Server Log Files mit anderen Datenquellen wird jedoch nicht vorgenommen. Die Server Log Files werden unmittelbar nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa durch Verwendung unseres Kontaktformulars.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Bearbeitung Ihres, uns bei der Kontaktaufnahme mitgeteilten Anliegens. Mit vollständiger Abwicklung Ihres Anliegens werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Jedoch sind wir befugt im Einzelfall Auskunft über Ihre Daten an zuständige Behörden zu erteilen, soweit diese Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Befugnisse (z.B. Strafverfolgung) anfordern.
In keinem Fall werden Ihre erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte verkauft.
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text- und Bilddateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht (sog. „Session-Cookies“).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen und die Ladezeiten unserer Webseiten zu verringern (sog. „dauerhafte Cookies“).
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, indem Sie die Funktion „keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Webseiten möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden können.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Wir werden Ihnen auf Verlangen jederzeit über den über Sie oder Ihr Unternehmen gespeicherten Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft erteilen, Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen sowie Ihre Fragen zur Erfassung, Speicherung und Verwendung Ihrer Daten gerne beantworten. Wenden Sie sich hierzu einfach an unseren Ansprechpartner für Datenschutz unter info@courage-office.de
Widerruf von Einwilligungen
Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Kontaktaufnahme gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie hierzu eine E-Mail an info@courage-office.de oder eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an:
Courage!Office
℅ Fabian Salars Erbe e.V.
Neugasse 1
D-64625 Bensheim
Datensicherheit
Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Ansprechpartner für Datenschutz
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an info@fabiansalarserbe.de