erlin

Die Teams von Coach für Zivilcourage und Denk-Mal-Werte waren gemeinsam mit dem Musiker und Schauspieler Matondo in Berlin unterwegs. Mit einer Guerilla Aktion mitten in der Innenstadt haben sie zum Tag der Zivilcourage für Furore gesorgt. Die Bilder sprechen für sich:

Stark im Netz – ist ein Bildungsprogramm des Kanals Bildung und Medien live von Helliwood media & education im fjs e.V., die die Idee entwickelt haben ein kurzes Video für Kinder und Jugendliche zu produzieren.

Zivilcourage zu zeigen ist manchmal gar nicht so einfach. Viele wissen nicht, wie sie sich richtig verhalten können. Doch es ist sehr wichtig Menschen zu helfen, die in Gefahr sind. Dies gilt übrigens genauso für Angriffe im Internet. Heute, zum #tagderzivilcourage, wollen wir einmal genauer hinschauen. Zivilcourage kann auf jeden Fall erlernt werden! Unsere Expertin Sabrina Lehmann von Fabian Salars Erbe e.V. zeigt uns im Interview, wie man sich in brenzlichen Situationen am besten verhalten kann. Und Mut zu zeigen hilft nicht nur den Betroffenen selbst, sondern fühlt sich auch noch richtig gut an. #zeigcourage #tdz Der Film wurde ermöglicht im Rahmen unterschiedlicher Förderungen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf, der Landeskommission Berlin gegen Gewalt und der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin.

Das Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf konnte am Tag der Zivilcourage ca. 70 Besucher*innen bei herrlichem Wetter auf dem Campus Albert Schweitzer begrüßen. Im Angebot für die Kinder und Jugendlichen gab es Workshops der Jugendkunstschule YouKunst zum Thema Beutel bedrucken und Maskennähen, einen 1. Hilfe- Schnupperkurs des Jugendrotkreuz und einen 1. Hilfe Kurs bei Überkonsum von Drogen.

Zudem hatten die Jugendlichen die Möglichkeit einen Workshop zum Thema „Rap-würde-Respekt“ zu besuchen, den das Jüdische Bildungswerk für Demokratie und gegen Antisemitismus angeboten hat. Im Garten hatte der WEISSE RING Berlin Süd/West einen interaktiven Stand zum Thema Cyber-Mobbing und das Projekt AntiAnti von mediale pfade.org hat sich mit Besucher*innen zu Verschwörungstheorien auseinandergesetzt.

Das Kinder- und Jugendbüro hat Materialien zum Thema Zivilcourage, Antidiskriminierung und Demokratieförderung ausgelegt und damit auch die Amadeu-Antonio-Stiftung sowie den Berliner Demokratietag unterstützt.

Der Aktionstag war so erfolgreich, dass sich alle bereits jetzt auf den Tag der Zivilcourage 2021 freuen.